Testpartien

Partie 1 - Khoi_TSG gegen SAN1508

60

Testpartie

Die Stellungen stammen aus der Partie Khoi_TSG gegen SAN1508, letzte Runde des Tegernheimer Jubiläumsturnier 2021. Khoi verlor die Partie leider, hatte aber reichlich Chancen. Aber auch der Gegner hat besonders in der Eröffnung nicht die besten Züge gefunden, wodurch Khoi seine Chancen bekam. Versucht die besten Züge in den Stellungen zu finden.

1 / 7

Was sollte Schwarz hier spielen?

2 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

3 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

4 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

5 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

6 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

7 / 7

Was sollte Weiß hier spielen?

Dein Ergebnis ist

0%

Richtig oder falsch? >1400 DWZ

0%
26

Achtung, ihr habt nur 15 Minuten Zeit, um diese Mission zu erfüllen.

Die Zeit ist abgelaufen. Versucht es erneut und beeilt euch!


Richtig oder falsch? >1400 DWZ

Die folgenden Sätze sind richtig oder falsch. Entscheide dich!

Ja für richtig - nein für falsch

1 / 30

Wer Raumvorteil besitzt, sollte die Figuren tauschen.

2 / 30

Ein schlechter Läufer ist immer schlecht, egal ob vor oder hinter seiner Bauernkette.

3 / 30

Einen gegnerischen schlechten Läufer tausche ich ab.

4 / 30

Ein schlechter Läufer ist ein Läufer, dem die eigenen Figuren im Weg stehen.

5 / 30

Bei einer unechten Fesselung muss ich darauf achten, dass mein Gegner die gefesselte Figur nicht mit Abzug wegziehen kann.

6 / 30

Als Fahrstuhl oder Lift bezeichnet man im Schach einen Bauern, der von der 2. Reihe bis zur 8. Reihe hintereinanderweg ziehen kann.

7 / 30

Auf der 7. Reihe gibt es eine Zwickmühle mit 2 Türmen.

8 / 30

Die Wunschreihe des Turms ist immer die 8. oder 1. Reihe.

9 / 30

Die offene Linie besetzt man, um auf die Wunschreihe zu gelangen.

10 / 30

Ich werde auf der offenen Linie den Druck erhöhen, indem ich alle Schwerfiguren darauf postiere.

11 / 30

Wenn eine offene Linie vorhanden ist, wird mein Gegner sie mit Läufern und Springern besetzen.

12 / 30

Beim Berechnen einer Zugfolge suche ich besonders nach Zügen, die dem Gegner möglichst viele Antwortmöglichkeiten lassen.

13 / 30

Ich suche nach Schnittpunkten meiner Figuren.

14 / 30

Wenn ich eine Figur opfere, wird mein Gegner nicht den besten Zug finden

15 / 30

Wenn mein Gegner bei mir eine Figur schlägt, schlage ich sofort zurück.

16 / 30

Wenn ich angreife, dann berechne ich meine Züge immer in der Reihenfolge Angreifen – Schach – Schlagen.

17 / 30

Bei ungleichfarbigen Läufern blockiert der Läufer und nicht der König den gegnerischen Freibauern.

18 / 30

Wenn im Endspiel alle Bauern auf einem Flügel stehen, behalte ich am liebsten meinen Läufer.

19 / 30

Wenn ich im Endspiel die Wahl habe, meinen Springer gegen einen Läufer zu tauschen, dann tue ich das, wenn Bauern auf beiden Flügeln vorhanden sind, die Stellung im Übrigen aber offen ist.

20 / 30

Wenn ich mehr Material habe als der Gegner, greife ich meistens an.

21 / 30

Gegnerische Schwächen sollte ich festlegen.

22 / 30

Das Vorziehen eines Bauern kann ich erzwingen, indem ich ihn wenig angreife.

23 / 30

Schlägt ein Doppelbauer, entsteht immer ein Einzelbauer.

24 / 30

Wenn ein Bauer schlägt, entsteht meistens eine offene oder halboffene Linie.

25 / 30

Wenn ein Bauer zieht, wird mindestens ein Punkt schwächer.

26 / 30

Ich warte ab, bis mein Gegner sich selbst eine Schwäche macht.

27 / 30

Meine eigenen Schwächen sollte ich tauschen.

28 / 30

Hat mein Gegner Bauernschwächen, sollte ich darauf hinarbeiten sie abzutauschen.

29 / 30

Isolani, rückständiger Bauer oder Doppelbauer sind meistens eher schwache Bauern.

30 / 30

Wenn ich weniger Material habe, sollte ich möglichst sicher spielen.

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl beträgt 77%

0%

Richtig oder falsch? DWZ 900-1400

32

Achtung! Ihr habt nur 14 Minuten Zeit, um die Mission abzuschließen. Sonst müsst ihr wieder von vorn anfangen.

Die Zeit ist abgelaufen. Versucht es noch mal!


Richtig oder falsch? 900-1400 DWZ

Die folgenden Sätze sind richtig oder falsch. Entscheide dich!

Ja für richtig - nein für falsch

1 / 25

Die Wunschreihe des Turms ist immer die 8. oder 1. Reihe.

2 / 25

Wenn ich eine Figur opfere, wird mein Gegner nicht den besten Zug finden

3 / 25

Schlägt ein Doppelbauer, entsteht immer ein Einzelbauer.

4 / 25

Hat mein Gegner Bauernschwächen, sollte ich darauf hinarbeiten sie abzutauschen.

5 / 25

Beim Berechnen einer Zugfolge suche ich besonders nach Zügen, die dem Gegner möglichst viele Antwortmöglichkeiten lassen.

6 / 25

Wenn ein Bauer zieht, wird mindestens ein Punkt schwächer.

7 / 25

Wenn ich weniger Material habe, sollte ich möglichst sicher spielen.

8 / 25

Wenn ein Bauer schlägt, entsteht meistens eine offene oder halboffene Linie.

9 / 25

Als Fahrstuhl oder Lift bezeichnet man im Schach einen Bauern, der von der 2. Reihe bis zur 8. Reihe hintereinanderweg ziehen kann.

10 / 25

Ich warte ab, bis mein Gegner sich selbst eine Schwäche macht.

11 / 25

Wenn ich mehr Material habe als der Gegner, greife ich meistens an.

12 / 25

Gegnerische Schwächen sollte ich festlegen.

13 / 25

Isolani, rückständiger Bauer oder Doppelbauer sind meistens eher schwache Bauern.

14 / 25

Ein schlechter Läufer ist ein Läufer, dem die eigenen Figuren im Weg stehen.

15 / 25

Wenn ich angreife, dann berechne ich meine Züge immer in der Reihenfolge Angreifen – Schach – Schlagen.

16 / 25

Meine eigenen Schwächen sollte ich tauschen.

17 / 25

Ich werde auf der offenen Linie den Druck erhöhen, indem ich alle Schwerfiguren darauf postiere.

18 / 25

Auf der 7. Reihe gibt es eine Zwickmühle mit 2 Türmen.

19 / 25

Bei einer unechten Fesselung muss ich darauf achten, dass mein Gegner die gefesselte Figur nicht mit Abzug wegziehen kann.

20 / 25

Die offene Linie besetzt man, um auf die Wunschreihe zu gelangen.

21 / 25

Das Vorziehen eines Bauern kann ich erzwingen, indem ich ihn wenig angreife.

22 / 25

Wenn eine offene Linie vorhanden ist, wird mein Gegner sie mit Läufern und Springern besetzen.

23 / 25

Wenn im Endspiel alle Bauern auf einem Flügel stehen, behalte ich am liebsten meinen Läufer.

24 / 25

Wenn mein Gegner bei mir eine Figur schlägt, schlage ich sofort zurück.

25 / 25

Einen gegnerischen schlechten Läufer tausche ich ab.

Dein Ergebnis ist

0%

Richtig oder falsch? < 900 DWZ

22

Achtung! Ihr müsst die Mission innerhalb von 12 Minuten abschließen. Sonst müsst ihr wieder von vorn anfangen.

Die Zeit ist leider abgelaufen. Ihr müsst noch mal anfangen.


Richtig oder falsch? <900 DWZ

Die folgenden Sätze sind richtig oder falsch. Entscheide dich!

Ja für richtig - nein für falsch

1 / 15

Schlägt ein Doppelbauer, entsteht immer ein Einzelbauer.

2 / 15

Bei einer unechten Fesselung muss ich darauf achten, dass mein Gegner die gefesselte Figur nicht mit Abzug wegziehen kann.

3 / 15

Ich werde auf der offenen Linie den Druck erhöhen, indem ich alle Schwerfiguren darauf postiere.

4 / 15

Die offene Linie besetzt man, um auf die Wunschreihe zu gelangen.

5 / 15

Die Wunschreihe des Turms ist immer die 8. oder 1. Reihe.

6 / 15

Isolani, rückständiger Bauer oder Doppelbauer sind meistens eher schwache Bauern.

7 / 15

Wenn ich angreife, dann berechne ich meine Züge immer in der Reihenfolge Angreifen – Schach – Schlagen.

8 / 15

Wenn ich eine Figur opfere, wird mein Gegner nicht den besten Zug finden

9 / 15

Wenn ich mehr Material habe als der Gegner, greife ich meistens an.

10 / 15

Wenn ein Bauer schlägt, entsteht meistens eine offene oder halboffene Linie.

11 / 15

Wenn ich weniger Material habe, sollte ich möglichst sicher spielen.

12 / 15

Meine eigenen Schwächen sollte ich tauschen.

13 / 15

Beim Berechnen einer Zugfolge suche ich besonders nach Zügen, die dem Gegner möglichst viele Antwortmöglichkeiten lassen.

14 / 15

Wenn ein Bauer zieht, wird mindestens ein Punkt schwächer.

15 / 15

Wenn eine offene Linie vorhanden ist, wird mein Gegner sie mit Läufern und Springern besetzen.

Dein Ergebnis ist

0%